Kann man ein Kissen nähen, das zu 100% aus fairem Material besteht? Ein Experiment.
Kategorie: FAIRstehen
Themen wie Textil, Menschenrechte, Umweltschutz, Welthandel, Gesetzgebung, Gerechtigkeit, Gesundheit sind häufig miteinander verstrickt und in den Details schwer zu verstehen. Da brauchen wir Menschen, die für uns die Zusammenhänge und Hintergründe recherchieren und erklären, damit wir sie verstehen.
Tübinger Stadtschokolade made in Ecuador
Manche Kakaobäuer*innen in Ecuador schließen sich zu einer Kooperative zusammen, um ihren Kakao direkt an Abnehmer im Ausland zu verkaufen. So auch die Kallari Kooperative. Sie hat zudem den Schritt gewagt, ihren Kakao selbst zu Schokolade zu verarbeiten. Was der Zusammenschluss zu einer Kooperative bewirkt, welche Herausforderungen Kallari meistern muss und wie es um den Kakaoanbau in Ecuador steht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
„Manchmal muss man zu viel fordern, um überhaupt etwas zu erreichen“
Das letzte Webseminar der Initiative Lieferkettengesetz fand unter dem Titel ‚Geschlechtergerechtigkeit in weltweiten Lieferketten‘ statt. Referiert haben Adela Torres und Karolin Seitz.
Wie eine Schokolade nach Tübingen kam und blieb – Interview mit Raquel Cayapa
Von Misuk Choi Hier geht es um Schokolade, Raquel Cayapa, darum, wie zwei Welten zusammengeführt wurden, die Arbeit der Fairtrade-Stadt Tübingen, Engagement und Wünsche. Wie hängt das alles zusammen? Das… Weiterlesen
Plötzlich Fashionblogger*in – Wie der FAIRstrickt Blog entstand
Nathalie Waldenspuhl Fair Fashion war nie ein großes Thema für mich. Dass ein T-Shirt für acht Euro nicht menschenwürdig produziert sein kann, war mir natürlich klar. Auf der ein oder… Weiterlesen
Internationaler Tag der Kinderrechte: Wie sieht es im Kakaoanbau aus?
Heute vor 31 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Der 20. November ist daher Internationaler Tag der Kinderrechte. Aus diesem Grund weisen wir heute noch einmal auf die Pressemitteilung der Initiative… Weiterlesen
Schokolade: Mit ALLEN Sinnen genießen während der chocoZEIT
Weil jetzt die gemütliche, schokoladensüße Weihnachtszeit und die chocoZEIT (Alternativkonzept zur chocolART) anstehen, zeigen wir euch in diesem Beitrag, wo ihr faire Schokolade in Tübingen finden könnt. Letztes Jahr befragten… Weiterlesen
Warum ein Lieferkettengesetz?
Von Johannes Lauterbach, Regionalpromotor für den Großraum Stuttgart, Initiative Colibri – Beiträge für eine menschenwürdigere Welt e.V. Wir konsumieren hier im reichen Norden Produkte die nicht hier, sondern in Ländern… Weiterlesen
Ein Spaziergang durch die Alte Weberei – und in ihre Vergangenheit
Von Celine Lika Der Blick schweift über moderne Häuserfassaden, von einem Spielplatz ertönen die Rufe spielender Kinder und aus einem kleinen Café duftet es nach Kuchen und Cappuccino. Wer heute… Weiterlesen
Fair Fashion-Klischees – Richtig oder falsch?
Nicki Swanson Als ich von dem Thema Fair Fashion gehört habe, war ich zunächst sehr skeptisch und ich kam an den Klischees nicht vorbei. Es gibt nun mal keine Fairtrade-Mode,… Weiterlesen