Nachhaltige Einkaufstipps für die Tübinger Innenstadt
Kategorie: FAIRstehen
Themen wie Textil, Menschenrechte, Umweltschutz, Welthandel, Gesetzgebung, Gerechtigkeit, Gesundheit sind häufig miteinander verstrickt und in den Details schwer zu verstehen. Da brauchen wir Menschen, die für uns die Zusammenhänge und Hintergründe recherchieren und erklären, damit wir sie verstehen.
Kampagne für ein starkes EU-Lieferkettengesetz: #yesEUcan!
Mach’ mit und setz dich mit uns für den Schutz von Menschen und Umwelt in den Lieferketten ein – unterzeichne jetzt die Petition an Olaf Scholz!
Filmrezension zur Dokumentation: “Mode.Macht.Menschen”
50 Dollar mehr im Monat – Auswirkungen auf ein ganzes Leben
Eine Rezension über die Geschichten von Betroffenen aus der Modeindustrie in der Dokumentation Conscience of Clothing – Mode.Macht.Menschen
Kinder wirksam schützen: Was das EU-Lieferkettengesetz leisten sollte
Was hat unternehmerisches Handeln mit Kinderrechten zu tun? Wie kann ein deutsches Gesetz, das eine Sorgfaltspflicht in Lieferketten für Unternehmen verbindlich macht, Kinder weltweit schützen? Und was fordert UNICEF?
Fotoausstellung: “Native Runway Indigenous Fashion from North America”
Diese Fotoshow stellt preisgekrönte und international anerkannte indigene Modedesigner*innen aus den Vereinigten Staaten und Kanada vor
Zu sehen bis Samstag, 26.03.2022
Im d.a.i. (Deutsch-Amerikanisches Institut) Tübingen
Fair Fashion Label “Polon” made in Tübingen
Die Gründung einer Schülerfirma
Ein Interview von Misuk Choi und Marie-Kristin Rinas mit “Polon”
Neues Video von ECCJ über den Zusammenhang zwischen den Gründen und Konsequenzen der Corona-Krise und verantwortungslos handelnden Unternehmen
Neues Video von ECCJ.
Lieferkettengesetz verabschiedet
Gemeinsam haben wir es geschafft! Am 11.6.2021 hat der Bundestag das Lieferkettengesetz verabschiedet. Hier könnt ihr die Stellungnahme der Initiative Lieferkettengesetz lesen.
Auf dem Weg zu einem Lieferkettengesetz
Der Bundestag hat nicht wie geplant über das Lieferkettengesetz abgestimmt, der Tagesordnungspunkt wurde gestrichen. Über die Gründe der Verschiebung ist nichts genaueres bekannt. Die Stellungnnahme der Initiative Lieferkettengesetz und weitere Infos findet ihr in diesem Beitrag.
Lieferkettengesetz: Startschuss für die nächste entscheidende Phase der Kampagne
Der Gesetzentwurf wird nun im Parlament beraten. Das läutet den Start für die nächste entscheidende Phase der Kampagne ein. Lest hier, wie ihr die Kampagne unterstützen könnt und was sich auf europäischer Ebene tut.