Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Lieferkettengesetz beschlossen! Wir haben Kritik und Forderungen der Zivilgesellschaft für euch zusammengefasst. Die Botschaft: Der Kampf für ein wirksames Lieferkettengesetz geht weiter!
Kategorie: FAIRstehen
Themen wie Textil, Menschenrechte, Umweltschutz, Welthandel, Gesetzgebung, Gerechtigkeit, Gesundheit sind häufig miteinander verstrickt und in den Details schwer zu verstehen. Da brauchen wir Menschen, die für uns die Zusammenhänge und Hintergründe recherchieren und erklären, damit wir sie verstehen.
Gut geschützt? Ausbeutung für europäische Berufsbekleidung
Mara Mürlebach, FEMNET e.V., stellt die wichtigsten Ergebnisse von zwei Studien zur Herstellung von Berufsbekleidung in Indien und Tunesien vor.
Faire Beschaffung in der Universitätsstadt Tübingen: Jannika Franke im Interview
Ein Interview mit der Tübinger Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik liefert Informationen aus erster Hand.
Die öffentliche Beschaffung und ihr Beitrag zu fairem Konsum – nachgehakt bei der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik der Universitätsstadt Tübingen
Jannika Franke gewährt in einem Interview grundlegende Einblicke in die faire öffentliche Beschaffung.
Film & Talk „Made in Bangladesh“
Ein Rückblick auf die Veranstaltung mit Zitaten von Regisseurin Rubaiyat Hossain aus dem Filmgespräch.
Ein neuer Slow Fashion-Guide für Baden-Württemberg
Mini-Interview mit Helena Sicko von Stilethik
Auf der Suche nach dem fairen Kissen
Kann man ein Kissen nähen, das zu 100% aus fairem Material besteht? Ein Experiment.
Tübinger Stadtschokolade made in Ecuador
Manche Kakaobäuer*innen in Ecuador schließen sich zu einer Kooperative zusammen, um ihren Kakao direkt an Abnehmer im Ausland zu verkaufen. So auch die Kallari Kooperative. Sie hat zudem den Schritt gewagt, ihren Kakao selbst zu Schokolade zu verarbeiten. Was der Zusammenschluss zu einer Kooperative bewirkt, welche Herausforderungen Kallari meistern muss und wie es um den Kakaoanbau in Ecuador steht, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
„Manchmal muss man zu viel fordern, um überhaupt etwas zu erreichen“
Das letzte Webseminar der Initiative Lieferkettengesetz fand unter dem Titel ‚Geschlechtergerechtigkeit in weltweiten Lieferketten‘ statt. Referiert haben Adela Torres und Karolin Seitz.
Wie eine Schokolade nach Tübingen kam und blieb – Interview mit Raquel Cayapa
Von Misuk Choi Hier geht es um Schokolade, Raquel Cayapa, darum, wie zwei Welten zusammengeführt wurden, die Arbeit der Fairtrade-Stadt Tübingen, Engagement und Wünsche. Wie hängt das alles zusammen? Das… Weiterlesen