Obwohl unsere Schränke voll sind, kaufen wir immer weiter. Kleidung ist längst ein Wegwerfprodukt geworden. Es ist an der Zeit den eigenen Modekonsum zu hinterfragen und Handlungsalternativen zu ergreifen.
Schlagwort: fairstrickt
Das Lieferkettengesetz wurde beschlossen!
Ein Gesetz über die unternehmerischen Pflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten
DIY – Batik mit Waldbeeren
Wie man aus einem langweiligen T-Shirt einen echten Hingucker macht.
Fast Fashion vs. Nachhaltigkeit
Über das Second-Hand-Modell von Zalando
Ein Pfad durch den Siegel-Dschungel
Du möchtest nachhaltige und faire Kleidung kaufen und hast dich im Siegel-Dschungel verlaufen? Hier erfährst du detailliert, welche Kriterien bei welchem Siegel beachtet werden und welche Siegel für dich die persönlich wichtigsten sind.
Workshop-Reihe “Soziale Utopie & gesellschaftliche Transformation”
Freitag, 11.11.2022, 19.00-21.00 Uhr
Von bolo’bolo nach Hause kommen. Ein Workshop.
Freitag, 9.12.2022, 19.00-22.00 Uhr
Modelle gesellschaftlicher Transformation. Eine Plakat-Ausstellung mit Führung.
Werkstadthaus Tübingen
Faire Beschaffung am Universitätsklinikum Tübingen
Holger Diemer, Inhaber der Stabstelle Nachhaltigkeit am UKT, im Gespräch mit FAIRstrickt Holger Diemer ist seit Juli 2022 Inhaber der Stabstelle Nachhaltigkeit am Universitätsklinikum Tübingen. Mit Hanna Smitmans, Koodinatorin des… Weiterlesen
Herzlich willkommen bei den FAIRstrickt Aktionswochen!
In den FAIRstrickt Aktionswochen – von der Krise zur Chance – vom 9. September – 1. Oktober 2022
wollen wir zeigen, dass es anders geht: wir müssen uns nicht in Mode kleiden, für die Menschen ihr Leben riskieren, während sie sie nähen
Musiktheater – Reise in den Regenwald mit der Musikgruppe “Wayta Taki”
Freitag, 30.09.2022
14:30 Uhr-15.30 Uhr
Werkstadthaus Tübingen
OB-Wahl-Podium zur Zukunft von Menschenrechten, Nachhaltigkeit, Ernährungsgerechtigkeit und antirassistischer Eine-Welt-Arbeit
Mittwoch, 21.09.2022
19:00 Uhr, Weltethos Institut
Hintere Grabenstraße 26, Tübingen