The Chocolate War Film & Gespräch Freitag, 6. Dezember 18 Uhr Ort: Kino Atelier kostenlos Dänemark 2022 • 58min • OmU: Engl./Franz. mit deutschen Untertiteln Regie: Miki Mistrati Bereits vor… Weiterlesen
Kategorie: FAIRstrickt
Filmveranstaltung „Das leere Grab“
Dienstag, 3. Dezember 2024 17:45 Uhr Das leere Grab – Filmvorführung und Gespräch Ein Film von Agnes Lisa Wegner & Cece Mlay Kino Atelier, Tübingen Bis heute lagern zehntausende menschliche… Weiterlesen
Den Faden neu spinnen? Proteste und Hoffnungen von Textilarbeiter:innen im Umsturz – Informationsveranstaltung
Montag, 2. Dezember – 18 Uhr Obwohl nach der Fabrik-Katastrophe bei Rana Plaza 2013 in Bangladesch auf internationalen Druck hin einige Verbesserungen des Arbeitsschutzes und des Mindestlohnes verwirklicht wurden, werden… Weiterlesen
Pluriversum – Stimmen aus aller Welt, Diskurse für eine gerechte Zukunft mit Grupo Sal
Am 16. Oktober ist es wieder soweit: das PLURIVERSUM kommt nach Tübingen. Durch emanzipatorische Stimmen aus aller Welt, leidenschaftliche Musik und faszinierende Projektionen, gelingt es diesem transformativen Projekt, alle Sinne… Weiterlesen
FAIRstrickt
ist ein Netzwerk für alle, die sich für Nachhaltigkeit und Menschenrechte einsetzen. Wir möchten die lokalen Akteur*innen in Tübingen stärken, damit wir etwas bewegen können. Auch du kannst – als Privatperson oder mit deiner Initiative – in unserem Netzwerk mitmachen.
Der Koordinierungskreis
Der Koordinierungskreis stellt sich vor. Der KoKreis trifft sich regelmäßig. Interessierte können gerne dazustoßen. Bei Interesse meldet euch gerne bei FAIRstrickt@werkstadthaus.de.
Lieferkettengesetz verabschiedet
Gemeinsam haben wir es geschafft! Am 11.6.2021 hat der Bundestag das Lieferkettengesetz verabschiedet. Hier könnt ihr die Stellungnahme der Initiative Lieferkettengesetz lesen.
»Alles hat seinen Preis, alles.« – Ein Interview mit Volker Rekittke über Bangladesch und Menschenrechtsverletzungen in der Textilindustrie
Von Lutz Baltruweit Unsere Umsonst-Mentalität geht auf Kosten von Menschen, die zu Niedriglöhnen arbeiten. Daher ist es wichtig, hinter die Kulissen zu gucken, um die Auswirkungen des eigenen Konsumverhaltens zu… Weiterlesen