Seit 2013 führt Barbara Rongen style afFAIRe, einen Green Concept Store, in der Tübinger Innenstadt. Die Produkte, die sie anbietet, kommen ausschließlich von nachhaltigen Brands – mit einem urban-modischem Stil. Unsere Redakteurin hat sich mit Barbara unterhalten – dabei entstand ein umfangreiches Interview über den Laden, die Bedeutung von Fair Fashion und den Problemen der deutschen Politik damit.
All posts by nathalie.waldenspuhl
Auf der Suche nach dem fairen Kissen
Kann man ein Kissen nähen, das zu 100% aus fairem Material besteht? Ein Experiment.
„Manchmal muss man zu viel fordern, um überhaupt etwas zu erreichen“
Das letzte Webseminar der Initiative Lieferkettengesetz fand unter dem Titel ‚Geschlechtergerechtigkeit in weltweiten Lieferketten‘ statt. Referiert haben Adela Torres und Karolin Seitz.
Plötzlich Fashionblogger*in – Wie der FAIRstrickt Blog entstand
Nathalie Waldenspuhl Fair Fashion war nie ein großes Thema für mich. Dass ein T-Shirt für acht Euro nicht menschenwürdig produziert sein kann, war mir natürlich klar. Auf der ein oder… Weiterlesen
Fair Fashion Produktion auf der schwäbischen Alb? – Meine Erfahrungen mit einem gescheiterten Interview
von Nathalie Waldenspuhl Eigentlich sollte das hier ein Artikel werden, der über die Entstehung von Fairer Mode informiert, der den Lesenden einen Gegenentwurf zu den widrigen Produktionsbedingungen in fernen Ländern… Weiterlesen
Studentenfreundlich und fair online shoppen – Geht das überhaupt?
von Alena Waiz Disclaimer: Die Nachhaltigkeit der vorgestellten Shops wurde nur im Hinblick auf die Informationen auf den jeweiligen Internetseiten und eigenen Äußerungen der Unternehmen festgestellt und bewertet. Auf der… Weiterlesen
Vom Schaf zur Socke – regionale Wolle
ArcheSchäferei · 72770 Reutlingen – Bronnweiler · E-Mail: info@arche-alb.de Website: http://www.arche-alb.de von Alena Waiz Heutzutage trifft man kaum auf Menschen wie Barbara: Sie züchtet seltene heimische Schafrassen und lässt die… Weiterlesen
Wie aus einer Ananas ein Schuh wird – Alles, was ihr über Ananasleder wissen müsst
von Lutz Baltruweit Ananas auf der Pizza – der Trend ist mir bekannt. Aber Ananas in Schuh, Tasche, oder Sofa, das macht Lust auf mehr! In den 1990er kehrte die… Weiterlesen
Secondhand-Onlineshopping – Wie du dir den Weg zu deinem Secondhand-Traumteil filterst
von Cara Harstick Sich durch Berge von günstigen Klamotten zu wühlen macht Spaß. Zwischen billigen Polyester-Teilen weiche Baumwolle zu ertasten ist toll. Statt „Made in Bangladesh“ oder „Made in China“… Weiterlesen
Detox My Fashion – Was ist eigentlich aus der Greenpeace-Kampagne geworden?
von Leonie Keinert Pinkgefärbte Flüsse an den Produktionsstellen von Textilien sind Symbolbilder von „giftiger“ Kleidung geworden. Doch oft sind das Problem und die Gefahr, die damit einhergehen, gar nicht so… Weiterlesen